beginnst

  1. Er hat daraus einen kategorischen Imperativ abgeleitet: "Handle in deinem Verantwortungsbereich so, daß du mit dem Einsatz all deiner Ressourcen an Kraft, Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe da beginnst, wo es sich am wenigsten lohnt." ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Aber gleich wirst du ja im Hotel sein, das dich wärmend umfängt, beschützt, versorgt, umsorgt, so daß du am nächsten Morgen in einer bei Tageslicht ganz lebendigen kleinen Stadt mit neuer Kraft beginnst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Jochymski: Um den Punkt im Leben, wo deine Unzufriedenheit so groß geworden ist, dass du gegen das bestehende System zu meutern beginnst. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.06.2004)
  4. Solche verrückten, verdammten Tage, an denen du als Reiter plötzlich zu rudern beginnst - und am Ende kommt einer daher und hängt dir eine Goldmedaille um den Hals. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)