begnügen

  1. Anders als in allen anderen europäischen Ländern, die ebenalls den Führerschein A 1 einführen, müssen sie sich jedoch bis 18 Jahre mit Tempo 80 begnügen; überall sonst in Europa herrscht 'freie Fahrt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Olympiasieger und Weltmeister Szymon Ziolkowski (Polen/ 77,07) musste sich mit dem fünften Platz begnügen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.06.2002)
  3. Genügsamer sind nur die des Schwalm-Eder-Kreises, die sich mit 97 Pfennigen pro Einwohner begnügen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Doppel-Olympiasiegerin Katrin Wagner aus Potsdam musste sich beim Sieg der Ungarin Katalin Kovacs hinter Josefa Idem (Italien) und Katrin Borchert (Australien) mit Rang vier begnügen. ( Quelle: Netzeitung vom 23.06.2002)
  5. Wenig hilfreich ist auch der Hinweis, Litauer, Letten und Esten sollten sich den Russen zuliebe mit der EU-Mitgliedschaft begnügen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.08.2001)
  6. Obwohl Einigkeit-Trainer Zekeriye Yücel seinem Schützling die bislang beste Leistung bescheinigte, musste dieser sich schließlich mit einem Remis begnügen. ( Quelle: Abendblatt vom 13.05.2004)
  7. Roßkopf/Fetzner dagegen mußten sich nach dem 16:21, 17:21 gegen die Polen Andrzej Grubba/Lucjan Blaszczyk wie schon 1994 mit Bronze begnügen. ( Quelle: )
  8. Zwar hält der Bundeshaushalt in diesem Jahr für Städtebaumaßnahmen im Osten stolze 620 Millionen Mark bereit (davon 200 Millionen für den unmittelbaren Denkmalschutz), während sich der Westen mit lediglich 80 Millionen Mark begnügen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Diese Zahlen belegen, warum in einem flott und sehr offen geführten Spiel die Gastgeber über hundert Punkte erzielten, während sich die Berliner mit 94 Punkten begnügen mussten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.05.2004)
  10. Der Spitzenspieler, der das bestmögliche Ergebnis erzielen will, kann sich aber nicht mit drei oder vier Bällen begnügen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)