behagt

← Vorige 1 3 4
  1. Das Heimspiel gegen Essen haben sie wegen Regens in die Halle nach Oberhaching verlegt, obwohl die Spieler lieber in der Großhesseloher Halle angetreten wären, weil ihnen der Bodenbelag dort mehr behagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wo die Nutzarchitektur des Industrieviertels im Süden in die Beschaulichkeit des Greenwich Village übergeht, liegt die White Columns Galerie etwas abseits genau in der Lage, die dem Direktor Matthew Higgs behagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2005)
  3. Abschieberecht bald nicht mehr geben, das ohnehin großen Teilen der SPD nicht behagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das behagt den Bankdirektoren, den Vertretern des Komitees für Außenwirtschaft und Handel, einer Behörde der Stadtregierung, dem ehemaligen Pekinger Bürgermeister. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dem technisch starken TeBe-Ensemble behagt schneebedecktes Terrain, wie das 3:0 gegen Mainz bewies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Weder Straße noch Wetter haben mir sehr behagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  7. Anzunehmen ist, daß ihr folgendes Szenario weit mehr behagt: Erst wenn die letzte Tür ins Schloß gefallen ist, wird sie einen Hinweis geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ihnen behagt das versengende Lager aus sonnengepeitschten Granitplatten." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2005)
  9. Nach sechs Wochen Ferien wieder in den Unterricht, das behagt eben nicht jedem. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 22.08.2005)
  10. Zwar auffallend leise und mit scheuem Blick hinüber zu Chirac, dem die Orient-Politik Washingtons nicht behagt. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1 3 4