beläßt

  1. Müller, der in der Galerie am Großneumarkt (Wexstraße 35, bis 15. Juli, Mi-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-15 Uhr) ausstellt, beläßt die Figur im übrigen in einem Block. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  2. Doch er beläßt es bei dieser Oberfläche, was darunter liegt, bleibt nicht mal zu erahnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die würden die Weitergabe der Provision nicht akzeptieren und dort kaufen, wo der Händler es bei der bewährten alten Regelung beläßt, heißt es. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Für die vorgeschlagene Strategie der Entnaturalisierung bringt das redundante Ruminieren Lacanscher Positionen herzlich wenig, beläßt die Diskussion viel mehr in einem abgehobenen Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Doch die Regisseurin beläßt es nicht bei dieser dichten Studie ihrer Generation in einer bestimmten Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Weitgehend beläßt der Münchner Automobilkonzern das englische Management in seinen Positionen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Bertolucci manövriert Figuren und Zuschauer in einen Schwebezustand, und da beläßt er sie. ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  8. Eisbären-Trainer Lee wird allerdings für das Sonnabend-Match gegen den Gastgeber und Turnierfavoriten Ilves Tampere keine Veränderungen vornehmen, gibt Andrusak eine neue Chance, beläßt auch Döhler im Gehäuse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Besonders besorgniserregend an dieser Entwicklung ist, daß es das jugendliche Publikum von Techno-Lokalen häufig nicht beim Konsum von Ecstasy beläßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Beim puren Gewinnen beläßt es Berglöf längst nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)