beliebig

  1. Und die ist nun einmal nicht beliebig teilbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Reihe ließe sich natürlich beliebig fortsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  3. Alle unsere Taxinomien und Listen, Verzeichnisse, Lebenskalkulationen und Strukturen wollen Beliebigkeit bannen und sind doch völlig beliebig. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Sie teilten die alten Halbtöne erneut und definierten Viertel- und Sechsteltöne, wie man ganze Torten in beliebig viele Tortenstücke schneiden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Seelisch Kranke, das sind für Regisseur Mark Joffe Menschen, die sich sprunghaft albern, exaltiert und rundum beliebig verhalten, die ihm also durch Emotionsausbrüche glaubhafte Dialogführung ersparen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Speisekarte in diesem prächtigen Restaurant mit venezianischem Ambiente, schwarzem Marmor und funkelnden Kronleuchtern ist in vier Menüs aufgeteilt, deren Einzelgerichte aber auch beliebig kombinierbar sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.11.2004)
  7. Und wieder wird deutlich: Die Grünen wollen eine ganz andere Gesellschaft, nämlich eine wertefreie, die in ihren Bindungen beliebig ist. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Das sagt noch nichts aus über die künstlerische Qualität, die beim näheren Hinsehen und bei der Masse schon auch beliebig ist, weil jeder Kunsttrend seine Epigonen hat und so mancher Galerist ein Schielauge nach dem Mainstream. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Clou ist ein Globus aus Satellitenkarten, den man mit Hilfe der Mouse beliebig drehen, vergrößern und verkleinern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Liebe und Aggression, Selbstbewußtsein und Enttäuschung - zu beliebig sind die Schlagworte der Alltagspsychologie gereiht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)