bella

← Vorige 1
  1. Was dann kam, hat Roberto Benigni in seinem traurig-schönen KZ-Film "La vita è bella" ("Das Leben ist schön") verewigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.10.2005)
  2. Henri Beyle, der sich als Kriegskommissar gleich mit einem kleidsamen "de" schmückte, um im deutschen Bürgertum besser bella figura machen zu können, führte ein ziemlich bequemes Leben im französisch besetzten Deutschland. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Alfa Romeo hat den Einstieg in die Welt der "bella macchina" erleichtert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  4. La bella estate (entstanden 1940), der erste und kürzeste Roman der Trilogie, beschreibt die erste Liebeserfahrung der sechzehnjährigen Ginia, einer Schneidergehilfin im Turin der Vorkriegsjahre. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Hier war in den Jahren nach dem Wirtschaftswunder die Sehnsucht nach südlicher Romantik groß, mit Liedern wie "Ananas aus Caracas", "Romantica" oder "Bella bella Donna" lieferte Torriani den Soundtrack zu den beliebter werdenden Neckermann-Reisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Einer wie er hätte vermutlich auch im diplomatischen Corps bella figura gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.12.2004)
  7. Dort werden die beiden italienischen Vertreter versuchen, sich so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen; kein Auftritt, der in Italien als "bella figura" bezeichnet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2005)
  8. Bester Film: "La vita e bella" (Das Leben ist schön) von Roberto Benigni. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das Maskottchen der Zeitschrift bella triste ist keine Trauerfee, sondern eine kleine Bella. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2004)
  10. Die drei Glückstreffer des temperamentvollen Multitalents: Roberto Benignis Film "Das Leben ist schön" (La vita e bella) gewann als hoher Favorit den Wettbewerb um den Titel als beste nicht- englischsprachige Produktion des Jahres. ( Quelle: )
← Vorige 1