benachteiligen

  1. Dies bedeutet, dass Sie den Osten, bezogen auf die dortige Bev?lkerungszahl, bei der Schlie§ung von Bundeswehrstandorten wieder einmal doppelt benachteiligen. ( Quelle: Die Zeit (08/2001))
  2. Um die bevölkerungsarmen Staaten des Bundes nicht gegenüber den bevölkerungsreichen zu benachteiligen, müssen zudem in einer Volksabstimmung vier der sechs Teilstaaten gewonnen werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die freien Schulen werfen Berlin vor, die privaten Einrichtungen im Vergleich zu den öffentlichen Schulen gravierend zu benachteiligen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  4. Das in der Branche übliche Trinkgeld der Abonnenten sei ein zulässiger Grund, die Zusteller gegenüber den anderen Mitarbeitern zu benachteiligen, entschied das Bundesarbeitsgericht in Kassel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Stadtteilpolitiker befürchten, das zuständige Sport- und Badeamt könnte die Halle in Zukunft ausschließlich für die Profi-Basketballer der Eintracht und der Skyliner reservieren und so die ortsansässigen Vereine benachteiligen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2002)
  6. Die Haftungsregeln benachteiligen aber jene Landwirte, die gentechnisch veränderte Sorten anbauen wollen. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  7. Ein Ausschluß Schwedens würde sicherlich "eine Anzahl von Mannschaften ungerechtfertigterweise benachteiligen". ( Quelle: Welt 1998)
  8. Der Staat nehme genug Geld ein und müsse "nun endlich ernsthaft darüber nachdenken, wie er weniger Geld ausgeben kann mit der Prämisse, Eltern und Kinder nicht länger zu benachteiligen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Stoiber dürfte einkalkuliert haben, dass sein Vorschlag, Kinderlose in der Rentenversicherung zu Gunsten von Eltern spürbar zu benachteiligen, heftigen Widerspruch provoziert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.11.2003)
  10. Sollte der Staat kostenfreie Versicherungsleistungen gewähren und so im Grunde die Sorgsamen gegenüber den Unvorsichtigen benachteiligen? ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)