beraubt

  1. Doch wer beraubt wurde, stand auf verlorenem Posten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Der gelernte Schweißer hatte sich 1998 und 1999 mit Tricks in die Wohnungen von Senioren eingeschlichen, seine Opfer misshandelt und beraubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das gibt ihr die Kühnheit, die DDR, mit all ihren "Errungenschaften" und beraubt ihrer Mängel, gewissermaßen politisch zu verlängern in die Zukunft, nur eben besser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Von vier jungen Männern, die er kurz zuvor auf dem U-Bahnhof Schloßstraße kennengelernt hatte, wurde gegen 1.30 Uhr der 54jährige wohnungslose G. in der Koloniestraße im Wedding überfallen und beraubt. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Unsere heutige Gesellschaft ist durch dieses Verbrechen um vieles ärmer und um viele alltägliche Facetten beraubt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Vergleiche mit den Nazis mögen hier und da hinken eines bleibt: Wer mit derselben fanatischen Überzeugung Menschen systematisch mordet, vertreibt, vergewaltigt und ihrer elementaren Rechte beraubt, dem muss mit aller Macht in den Arm gefallen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Drei Täter im Alter von 18 bis 20 Jahren gestanden jetzt, den 55jährigen Nachtportier eines Hotels an der Landwehrstraße überfallen und um insgesamt rund 8000 Mark beraubt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Portemonnaie geraubt: Eine Gruppe Jugendlicher hat am Mittwoch nachmittag zwei Schüler vor dem Hertie-Kaufhaus an der Carl-Schurz-Straße beraubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Erst wenn die Autos ihrer letzten brauchbaren Teile beraubt sind, werden sie zehnstöckig aufgestapelt und anschließend in die mobile Presse geschoben, die jedes Auto auf 45 Zentimeter zusammendrückt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. "Bei den Gesprächen fällt auf, wie tief der Schock, beraubt worden zu sein, auch nach Monaten noch sitzt", beobachtet Seidel, zudem seien offenbar viele Menschen gegen Diebstähle nicht ausreichend versichert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)