bereichern

  1. Später wird er sein Leben Zug um Zug bereichern, wenn er die Schienen entlanggeht oder stundenlang vor einer Brücke sitzt und wartet. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  2. Sie gerieten jedoch nicht in Verdacht, sich indirekt an den Flutwellen zu bereichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  3. Gesellschaftliche, psychologische und physiologische Erklärungen bereichern die eigenen Tableaus, sofern sie sich in das individuelle Puzzle einbauen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Unter ihrer Leitung nehmen Tanzformationen an den verschiedenen Festen der Stadt übers Jahr hinweg teil und bereichern das kulturelle Leben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2004)
  5. Das Interesse an diesem Land ist groß, weil es riesige Entwicklungschancen hat und wir uns gegenseitig bereichern können - in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und bei persönlichen Verbindungen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.04.2002)
  6. Fremdwörter sind willkommen, wenn sie unsere Sprache bereichern; sie sind unnötig, wenn sie gleichwertige deutsche Wörter ersetzen oder verdrängen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.04.2004)
  7. Dame Edna - Der australische Komiker wird die Silvestergala an der New Yorker Metropolitan Opera (MET) mit einem Gastauftritt bereichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  8. Bald werden Horden von nur notdürftig bekleideten Deutschen an ihren Häusern vorüberziehen und die lokale Folklore um Verse wie "Zikkezacke Zickezacke Hoi Hoi Hoi" bereichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Nicht weil er sich an der Beute bereichern, sondern weil er sie besitzen will. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Dürfen sich junge Internet-Milliardäre auf Kosten von Bundesstaaten und Gemeinden bereichern und damit öffentliche Investitionen in Schulen, Infrastruktur und Umweltschutz gefährden? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)