beschönigen

  1. Nicht immer werden seine Freunde bereit sein, das zu beschönigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Erst packt sie den hessischen Ministerpräsidenten als Maskottchen "RoKo" in eine Schneekugel, jetzt mahnt sie via Presseerklärung die "Verantwortung der Medien an: DDR-Klingeltöne beschönigen die Vergangenheit". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  3. Er muß schönen, beschönigen, lügen - nur so entwickelt die One-Man-Show von der aus Vaterliebe geleugneten Wirklichkeit jenes Parfüm, das nach den Lach- die Leidenstränen in die Augen treibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Hotte ist sehr wohl in der Lage, zu schmeicheln und zu beschönigen, wenn er seine Schönen bei der Stange halten oder eine Neue ins Milieu ziehen möchte. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2002)
  5. Als die Stadt Dresden die Kürzungen verkündete, mochte ihr Kulturbürgermeister Lutz Vogel nichts mehr beschönigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  6. Wir konnten also nüchtern entgegenhalten, dass man den Bericht schon früher hätte entdecken müssen.Wobei ich die Menschenrechts- Situation im Irak nicht beschönigen will - die ist wirklich vom schlimmsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2003)
  7. Daß Arbes schließlich das ganze Sujet in einen Traum auflöst, ist ein etwas zu einfaches Mittel, um die fehlende Motivierung zu beschönigen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Das ist auch nicht mit dem Argument, es gab das Hindernis Einigungsvertrag, zu erklären, zu beschönigen, zu entschuldigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Sprecher der Harvard-Universität versuchen den Schaden zu beschönigen: Man verstehe, dass Sachs in New York enger mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten wolle. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  10. Nichts beschönigen wollte Funkel nach Kölns 3:2 bei den Oberliga-Amateuren des VfL Wolfsburg. ( Quelle: )