bespritzt

← Vorige 1
  1. Dort hätten sie kniend vor einer Wand verharren müssen und seien mit Wasser bespritzt worden. ( Quelle: N-TV Online vom 21.11.2004)
  2. Darüber hinaus wurden auch Ackerflächen bespritzt, um dem Feind die Nahrungsgrundlage zu entziehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.04.2003)
  3. Der US-Filmschauspieler Tom Cruise ist in London vor etwa 5000 Fans von einem Reporter mit Wasser bespritzt worden - und reagiert ungehalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2005)
  4. Nur wenige Meter hinter ihm, auf dem 18. Grün des Oakland Hills Country Clubs, wurde der europäische Kapitän Bernhard Langer von seinen Spielern gefeiert und mit Champagner bespritzt, ähnlich wie es die Sieger nach Formel-1-Rennen erleben. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.09.2004)
  5. In den Kontext von Honig und Fett als Energiespeicher und endliche Ressourcen des Lebens gehört die Karte "gib mir honig": Das ist ein Zitat aus einem Clownsketch, in dem der dumme August, statt Honig zu erhalten, mit Wasser bespritzt wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Dort, in einem Dusch- und einem Kellerraum, hätten sie kniend vor einer Wand verharren müssen und seien mit Wasser bespritzt worden. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.11.2004)
  7. Die Mordtat wird zur Moritat, das Ungenießbare zum Genuß: Da ist von ausblutenden Katzen die Rede, Rattenteichen, in denen Schmuddelleichen schwimmen, später Eulen, die an Scheunentore genagelt, Hasenschartenkindern, die mit Napalm bespritzt werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der schmächtige junge Mann ist von oben bis unten mit Blut bespritzt, die Brille, der Bart, Schuhe, Hose, Jacke, Helm - alles weiß mit roten Sprenkeln. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Schon nach einer Stunde waren die Straßen des Örtchens mit Tomatensaft bedeckt, die Hauswände waren meterhoch mit der roten Brühe bespritzt. ( Quelle: Yahoo News vom 01.09.2005)
  10. Zum ersten Mal hat er in diesem Jahr keinen Kindersekt für die Siegerehrung des 16. ADAC Kart-Slaloms des MSC Trittau gekauft, mit dem sich die Nachwuchs-Rennfahrer bisher so gern gegenseitig bespritzt haben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.05.2005)
← Vorige 1