betriebs-

  1. Der Vertrag ermöglicht es zur Vermeidung von Entlassungen, die Wochenarbeitszeit betriebs- oder abteilungsweise auf bis zu 30 Stunden abzusenken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Auf einem SPD-Forum "Miteinander leben in Familie und Gesellschaft" in Nürnberg sagte er am Dienstag, es "wäre ein betriebs- und volkswirtschaftlicher Unsinn", wenn die Gesellschaft die Qualifikation von Frauen nicht ausnützen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Es wird doch die Bereitschaft zu betriebs- und branchenspezifischen Abweichungen bekundet. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Die Gespräche mit der Hansestadt über eine stufenweise Beteiligung an der Hochbahn und der Hafengesellschaft machten "betriebs- und volkswirtschaftlich sehr viel Sinn", sagt Mehdorn in einem Interview der Bahn-Mitarbeiterzeitung. ( Quelle: Die Welt vom 30.12.2005)
  5. Damit zieht er an einem Strang mit dem CDU-Abgeordneten Jürgen Klimke: "Die jetzige Situation ist betriebs- und volkswirtschaftlich völliger Unsinn. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Auch der erkennende Senatfolgt dem jedenfalls im Ergebnis. Denn die Abschreibungsvergünstigung des § 7d EStG ist nicht nur betriebs-, sondern auch personenbezogen ausgestaltet. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Es betreibt grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung auf dem Gebiet des Schiffsbetriebs unter Einbeziehung technischer, betriebs- und personalwirtschaftlicher Fragen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Nach Berechnungen der Hermes Kreditversicherungs-AG betragen die betriebs- und volkswirtschaftlichen Verluste aus Insolvenzen 1998 voraussichtlich knapp 70 Milliarden Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. In ihrem Gutachten kommen die Ingenieure zu dem Ergebnis, daß ein Stadtbahnbetrieb im 30-Minuten-Takt aus betriebs- und gesamtwirtschaftlicher Sicht die beste Lösung darstellt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)