bewegenden

  1. In Breslau haben gestern die Dreharbeiten für die TV-Verfilmung von Michael Degens (Foto) bewegenden Kindheitserinnerungen ("Nicht alle waren Mörder") begonnen. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  2. Zwischen 300 und 600 Kartons pro Stunde schafft er so und dies fast völlig ohne menschliche Hilfskräfte - die sind sogar durch hohe Gitter aus Sicherheitsgründen von den sich schnell bewegenden Robotern getrennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)
  3. Haben wir uns nach den Jahren der wenig bewegenden Männer-und-Frauen-Geschichten in Kino-Historiographen verwandelt? ( Quelle: Spiegel Online vom 12.07.2005)
  4. Dies gilt ganz besonders für Janácek, der uns in diesem tief bewegenden Musiktheater mit seiner Komposition und seinem Libretto Dostojewski wahrhaft dramatisch nahe bringt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2005)
  5. "Du, laß dich nicht verhärten in dieser harten Zeit" war das berühmte Lied, das Biermann seinem Freund Jürgen Fuchs nach einer bewegenden Schilderung der letzten Stunden am Sterbebett zum Abschied sang. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Exklusiv in BILD schildert David Biasini, der letzte Ehemann von Romy Schneider, die bewegenden Szenen seiner Ehe. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Mit einem ebenso bewegenden wie deutlichen Plädoyer für Menschlichkeit, Vernunft und Toleranz hatte der Dirigent Daniel Barenboim den offiziellen Teil seines ungewöhnlichen Konzerts im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals beendet. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  8. Baden-Württembergs Regierungschef Teufel hat gerade gestern in bewegenden Worten geschildert, daß sein bekannt armes Bundesland so arm ist, daß es nur eine begrenzte Zahl Flüchtlinge aufnehmen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Philippe in seinem Themenabend über den Sänger Jacques Brel, einer bewegenden Hommage ohne Verfallsdatum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ein illegal in Israel lebender amerikanischer Jude überlegt, einen Roman über einen "zwischen zwei vagen möglichen Identitäten" sich bewegenden Helden zu schreiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)