bezeichnenderweise

1 2 4 Weiter →
  1. Eines der schönsten Lieder heißt bezeichnenderweise "Lied über gar nichts". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  2. Der Verfassungsentwurf sieht denn auch bezeichnenderweise keinen eigenen EU-Sitz, sondern lediglich die stärkere Abstimmung zwischen den im Rat vertretenen Mitgliedern vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  3. Der scheinbar banale Verlustparadoxer- und bezeichnenderweise wird er intensiver betrauert als der des Geliebten - hat alles verändert. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  4. Umso verärgerter war Irene, als ihre Schwester, die bezeichnenderweise immer nur "Marile" genannt wurde, bei der Weltmeisterschaft 1978 in Garmisch im Riesenslalom die Goldmedaille gewann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. An den beiden ersten Dingen hat Europa ein Interesse; der Bundeskanzler bezeichnenderweise vor allem am Technologietransfer; an Letzterem die USA, wenn sie es nicht vorziehen, Europa nur (passiv) einzubeziehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die SPD ist bezeichnenderweise bei ihrem bescheidenen Versuch, die über Jahrzehnte genährten Anspruchshaltungen zurückschneiden zu wollen, bisher beim Wähler gescheitert. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Bei Kontrastfiguren wie Kierkegaard oder Nietzsche, denen er dennoch viel verdankt, kritisiert Lévinas bezeichnenderweise ihre Härte und ihren Solipsismus. ( Quelle: TAZ 1991)
1 2 4 Weiter →