blättern

  1. "Eigentlich sollen die Männer in dem Magazin überhaupt nicht blättern," erklärt die studierte Biologin. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das ist der Moment, wieder im 'Boot'- Ordner zu blättern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sonst blättern nämlich nicht allein die hybriden Projekte von der Landkarte Europas ab, sondern mehr als dreißig Jahre unschätzbar wertvoller, vernünftiger Europapolitik. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Ein guter Rat: Füße hochlegen, eine schöne Musik hören, im Familienalbum blättern und mit Ehemann Denis Händchen halten. ( Quelle: )
  5. Bevor die Glocke ertönt, sitzen alle im Dämmerlicht beisammen, blättern in den kleinen bunten Programmheften und lutschen Eiskonfekt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Der Idealfall ist das Foto, das den Leser dazu animiert, nicht weiter zu blättern, sondern einen Artikel zu lesen, das Bild also als Anreiz zur Lektüre. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.09.2005)
  7. Beim Buchhändler J. Lehmann kann man darüber hinaus in Spezialkatalogen für Zeitschriften oder CD-Rom oder in Themenkatalogen, etwa zu Informatik oder Naturheilkunde, blättern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Ach, was würden wir in den alten Büchern blättern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die statistikbesessenen Amerikaner brauchten nach einer Erklärung für den Sieg nicht lange zu blättern. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Besucherinnen und Besucher können hier im reichhaltigen Angebot an Zeitschriften schmökern, die Tageszeitungen lesen oder in den Comics blättern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2004)