blühte

  1. Zwei Jahre lang blühte der Handel. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Das Malerhandwerk blühte auf, Malerschulen wurden ins Leben gerufen und ein reger Gedanken- und Künstleraustausch vor allem zwischen Rom, Florenz und Genua bahnte sich an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Der Kunstmarkt blühte auf bis er schließlich künstlich aufgebläht war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Damals blühte, rankte und funkelte es. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Goldregen kümmerte schon, kaum daß er blühte. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  6. Das Sterben dauerte drei Monate, dreitausend serbische Granaten jeden Tag, tack, tack, tack, im Sommer 91, um die Zeit, als der Mohn blühte. ( Quelle: Die Zeit (25/1997))
  7. Erst in Fulham blühte Moritz Volz richtig auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2005)
  8. Aschermittwoch waren die Hügel im Osten unterhalb der Stadt mit irischem Grün überzogen, danach blühte sie an jedem Tag und jedem Fleck in anderen Farben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ausstattung, Bühnentecknik, delikate Beleuchtung dominierten, Äußerlichkeiten verdrängten die Inhalte, und in der opernhaften Simplifizierung blühte der Kitsch. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Damals nämlich blühte die angolische Landwirtschaft wegen fähiger deutscher Farmer, die später von den Kommunisten enteignet wurden. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)