blaffte

← Vorige 1
  1. 'Der ist doch dafür bekannt, daß er auf dem Platz den Halbtoten spielt und dann sechs Stunden am Stück rennt', blaffte Becker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Wir sind die Deppen, wir sind absolute Bratwürste", blaffte der Schweizer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  3. Auf die Frage, ob dies trotz Vize-Weltmeisterschaft nicht eine ernüchternde Bilanz sei, reagierte der 42-Jährige gereizt und blaffte: "Das ist eine völlig bescheuerte Frage." ( Quelle: )
  4. "Wir müssen hart arbeiten und können den Menschen, die über dies und jenes sprechen und unsere Überzeugungen erschüttern wollen, keine Aufmerksamkeit schenken", blaffte der gerne mal undiplomatische Außenminister Li Zhaoxing zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
  5. Wenn es ihm aber zu bunt wurde, und das kam oft vor an diesem Abend, blaffte er zurück und schien dabei gar ein Stück vom Stuhl abzuheben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. 'Wenn hier einer bestimmt, dann ich', blaffte Trainer Werner Lorant und befahl seinen renitenten Stürmer schnurstracks in die Horizontale: 'Dreißig Liegestütz!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Schaut euch den Endstand an", blaffte er nach dem Krimi kurz vor Mitternacht die Journalisten an. ( Quelle: )
  8. Zwar blaffte Lorant noch in der Vorbereitung: "Der soll erst mal lernen, die Bälle festzuhalten." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. 'Er hat die Moral der Mannschaft untergraben', blaffte Trainer Oleg Romanzew, 'solange ich russischer Trainer bin, wird er nie mehr für uns spielen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Da ist auch nichts zu kitten, blaffte Möllenbeck. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1