bonheur

  1. Angeregt durch die Lektüre von Emile Zolas Roman "Au bonheur des dames" wählte sie eine museumspädagogische Darstellungsweise, die dem Besucher den Eindruck gibt, er bewege sich in der Welt der Belle Epoque. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Cabanis erhielt viele Auszeichnungen, unter anderem für die Romane "Le bonheur du jour" und "La bataille de Toulouse". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dem Filmemacher Hervé Le Roux ("Grand bonheur", 1992) sind diese Bilder und die Entschlossenheit der jungen Arbeiterin nicht aus dem Kopf gegangen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Air France hat ihre First Class aufgepäppelt, und man darf sagen: à la bonheur! ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. "A la bonheur, Herr Koch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)