bröselt

  1. Der eher einfallslose Palazzo, der heute leise vor sich hin bröselt, schien ihm der ideale Stützpunkt, um in Ruhe die Kurven der schönen Adda zu studieren, deren Flußbett er unbedingt regulieren wollte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Einmal ertappt sie Wünsche, wie er heimlich geraucht hat, und als sie dann in einem ätzenden Sermon sämtliche inhalierten Giftstoffe aufzählt, von den Nickelkomplexen bis hin zum Teer, bröselt ihr Mann kleinklaut in sich zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  3. Der Stein bröselt, der Putz bröckelt, und in den herrlichen Ausstellungshallen ein oder zwei Etagen höher leidet das Raumklima - und damit leiden auch die einzigartigen Kunstschätze. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die Beschwörungsformeln nützen nicht viel: Die großangelegte Konstruktion bröckelt und bröselt an allen Ecken und Enden, wirkt wie aus dem Baukasten zusammengebastelt und zerfranst am Ende total. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Wenn bei Kirchenbauten das Gemäuer bröselt oder der Dachstuhl morsch ist, dann geht das oftmals richtig ins Geld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2004)
  6. Wenn wir nichts tun, bröselt uns diese Straße einfach weg." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)