brüten

  1. Ein 30 mal 100 Meter großes Stück zog durch die Meerenge und erreichte die seichten Gewässer eines Naturschutzgebietes, wo tausende Vögel brüten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2001)
  2. Denn immer öfter passiert es, daß wißbegierige Touristen morgens um acht in den Schlafräumen der Wattenmeerstation stehen und an der Bettdecke des Zivis zupfen: "Entschuldigung, wo brüten denn die Eiderenten?" ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Nur wegen ihnen wurden als Ausgleichmaßnahmen Auerhühner ausgesetzt, die tatsächlich brüten sollen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 24.06.2005)
  4. Ganz im Gegenteil: Die Anwälte brüten bereits bei der Ausarbeitung ihrer Stopp-Anträge gegen den Sofortvollzug zum Verwaltungsgericht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Sumpfkrähen und Brachpieper beherrschen die Stadt seit Jahr und Tag, brüten im Feuchtbiotop der SPD und vermehren sich durch Zellteilung. ( Quelle: Die Zeit (38/1997))
  6. Daher brüten in Seoul die Strategen über einem Konzept für Deutschland. das birgt Sprengstoff. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Da beide Altstörche abwechselnd meistens nach der Ablage des zweiten Eis zu brüten beginnen, schlüpfen die Jungen nach 31 bis 33 Tagen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Die Vögel konnten kaum noch erfolgreich brüten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Seit einer Woche brüten die Experten der Bundesregierung darüber, ob, vor allem aber wie, Deutschland dem Wunsch der Vereinten Nationen folgen könnte, Bundeswehrsoldaten zum Wiederaufbau nach Somalia zu schicken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Geplant ist dabei ein Komplex aus Flachwassersee, Feuchtgrünland und abgebautem Moor, damit hier Wasservögel brüten können. ( Quelle: Welt 1999)