britischem

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Die Ankündigung der spektakulären Telecom-Fusion sei geschicktes "News Management", um von Murdochs britischem Digital-Projekt abzulenken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Aus diesem Grunde beispielsweise werden Terror-Prozesse in Nordirland inzwischen ohne die nach britischem Recht üblichen Geschworenen (der "Jury") abgewickelt, weil aus Angst vor Rache niemand in einer Jury dienen möchte. ( Quelle: Die Welt vom 01.03.2005)
  3. Dabei sollen auch andere Fragen, wie etwa die Entlassung von IRA-Häftlingen aus britischem Gewahrsam, geklärt werden, verlautete aus der Umgebung Majors. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Denn nur so konnte Pinochets Strafbarkeit nach britischem Recht begründet werden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Mit britischem Understatement führt ihn der Leiter des Brüsseler FT-Büros, Peter Norman, vorrangig auf einen eher banalen "glücklichen Zufall" zurück: "dass wir in der einzigen Weltsprache erscheinen". ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  6. Für Pinochets Auslieferung müßten die Lords das Verhältnis zwischem internationalem und britischem Recht neu definieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Gerade weil er sich seiner Rezeptur aus Suspence und britischem Understatement, zu dem stets auch Humor und Zynismus gehörten, relativ sicher sein konnte, wagte er Schritte ins erzählerische Neuland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2002)
  8. In einer Sonderaktion haben die städtischen Lebensmittelkontrolleure begonnen, in München nach Restbeständen von britischem Rindfleisch zu fahnden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie sprechen Englisch, einige mit US-amerikanischem oder britischem Akzent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  10. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die Entwicklung des Euro-Kurses im Verhältnis zum Dollar und britischem Pfund. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2003)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8