cetera

  1. Ob umgekehrt Psychotherapie, die Vermeidung belastender Lebenssituationen, das Lösen von Konflikten et cetera zur Heilung führen können, weiß heute noch niemand. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Was sonst noch alles an Auflage dazukommt (Abo, Lesemappen, Ausland et cetera), ist für Außenstehende wie auch für Insider dunkel. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Und am Nachmittag konnte der HSV per Wunder et cetera in Hamburg-Stellingen gegen den Herbst-, Wunsch- und Wahrscheinlichkeitsmeister aus Dortmund gewinnen. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Als nächstes Argument wird von potenziellen Liga-Bankrotteuren die gemeinnützige Rolle der Fußballvereine angeführt werden, Nachwuchsförderung, Gemeinschaftsleben et cetera. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  5. Castorf, Peymann, Friedrich, Langhoff et cetera. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Im Buch wird zuviel über den ungleichen Zugang zu verfügbaren Nahrungsmitteln geredet und zuwenig über den ungleichen Zugang zu Produktionsmitteln (Boden, Wasser, Dünger et cetera) oder über den Schaden, den Nahrungsmittelhilfe anrichten kann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Hat sich hier nicht ein Beschäftigungsverhältnis entwickelt, mit der Folge, dass die Frau Anspruch auf Vergütung, Urlaub, et cetera hat?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  8. Manieriert erscheinen die zahllosen, attributiven Umbenennungen der Figuren in "die Schongauerin", "die Magenkranken" et cetera. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Um es allen in allen Ländern recht zu machen und keine Bauernaufstände, Stahlarbeiterblockaden et cetera anzufachen, wurde in Brüssel ein planwirtschaftlicher Apparat gezüchtet, der allein schon durch seine Unübersichtlichkeit zur Kritik einlädt. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Ja, so hat man, so haben sie - Handke et cetera - damals erzählt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)