chancenreich

  1. Mit 498,2 Punkten liegt der Auftaktsieger von Oberstdorf als Gesamt-Vierter hinter dem 99er-Tourneesieger Ahonen (513,1), dem 97 siegreichen Peterka (504,3) und Roar Ljoekelsoy (Norwegen/499, 7) noch chancenreich im Rennen. ( Quelle: )
  2. Bernhard Langer selbst, der seinem 20. Anlauf nimmt, die mit umgerechnet fünf Millionen Mark dotierten British Open erstmals zu gewinnen, gibt sich kämpferisch: "Es gibt 50 bis 60 Spieler, die man als chancenreich einstufen muß. ( Quelle: )
  3. Und das gilt im Hinblick auf die Kommunalwahl 1993 als durchaus chancenreich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der zweimalige Weltmeister Heinz Wewering ist in den Vorläufen gleich mit drei Pferden chancenreich vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Punktet Werder im Spitzenspiel, sind die Hanseaten im Kampf um die Meisterschaft wieder chancenreich; bei einer Niederlage dagegen ist die Titelverteidigung wohl schon passè. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
  6. "Pro Sieben ist zwar chancenreich", heißt es übereinstimmend, "aber auf dem aktuellen Kursniveau wird es langsam gefährlich." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Deshalb kommen etwa normale Aktienfonds-Sparpläne für die Riester-Rente nicht in Betracht, obwohl diese von vielen Experten als extrem chancenreich angesehen werden und langfristig hohe Renditen versprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2001)
  8. Andererseits sind Kinofilme besonders chancenreich: Bieten sie doch das größte Einnahmepotenzial, zumal später auch noch Video- und DVD-Erlöse anfallen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Von den neuen Bewerbern gelten insbesondere der Landwirt Friedrich Ostendorf aus Unna und der Dortmunder Politologe Markus Kurth als chancenreich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  10. Während Stefan Voß von Merck Finck die Aktien der Deutschen Telekom als angemessen bewertet einstuft, werden vor allem die Titel der Telecom Italia (TI) und der dazugehörigen Stet als chancenreich beurteilt. ( Quelle: Welt 1997)