charakteristisch für

2 Weiter →
  1. Natürlich ist er nicht der einzige lebende Beweis für den späten Erfolg der Frauenbewegung, aber sein Verhalten ist absolut charakteristisch für die veränderten Gepflogenheiten unserer Männer. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  2. Kein Mangel herrscht auch an den anderen Symbolfiguren der Zeit, jener "Galerie von Neurotikern, erschöpften jungen Damen, entnervten Jünglingen", die man als charakteristisch für sein Frühwerk angesehen hat. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die Szene ist charakteristisch für die Lage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In Europa sind zwei Neigungen unserer vorzeigbaren historischen Berühmtheiten als charakteristisch für die Deutschen verbreitet: perfekte Systeme und romantische Gefühle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
2 Weiter →