charaktervollen

  1. Statt dessen betört die Violinistin durch die Reinheit ihrer Intonation, durch ihre genaue Artikulation und den charaktervollen Ausdruck ihres Spiels. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Unter der Obhut des "mütterlichen Großvaters und der charaktervollen Großmutter" konnte Alice ihre "männlichen Eigenschaften" schon als Mädchen entfalten: die Fähigkeit zur Konfrontation und das geistige Stehvermögen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)