chronologische

  1. Sie bilden einerseits eine Grundlage für die chronologische Interpretation der stratigraphischen Befunde und belegen andererseits den Informationsaustausch zwischen mediterraner Hochkultur und keltischem Handwerk. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  2. Doch während Spree neun Experten schmale thematische Pfade ins Dickicht der Wirtschaftshistorie schlagen lässt, wählt Erker den breiteren, aber nur vermeintlich bequemeren Weg: Er schreitet die ökonomische Entwicklung chronologische ab - und allein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  3. Sie hält sich dabei an die chronologische Folge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Weil Rembrandt in seinen nachgelassenen Alben thematische Ordnung walten ließ, werden auch hier chronologische Themengruppen gebildet. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2004)
  5. Der chronologische lineare Plot einerseits, und die rekurrenten Erzählmuster sowie ausgeprägte Bildhaftigkeit andererseits betonen den individuellen Aspekt und gleichzeitig die Zugehörigkeit der disparaten Teile zu einem übergreifenden Ganzen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Hilfreich, gerade für den Laien, ist sicher auch die chronologische Gliederung der Exposition in neun, Schwerpunkte mit markanten Architektur-Beispielen der jeweiligen Zeit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der weitere - vom NDR produzierte - Beitrag konzentriert sich auf die chronologische Darstellung eines Schauspielerlebens, das sich abseits des Boulevards als gar nicht so ungewöhnlich erweist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
  8. So hat man sich in Wolfsburg für eine eher traditionelle, grob chronologische Ordnung entschieden, die Werke aber mit mächtigen Schlagschatten wirkungsvoll-theatralisch inszeniert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Den Anspruch einer Gesamtdarstellung ihres Themas kann die Autorin zwar nicht erheben, und ihre Entscheidung für eine thematische statt chronologische Gliederung verwischt gelegentlich die rasante Entwicklung der deutschen Besatzungspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der chronologische und biographische Ansatz ist den Ausstellungsmachern wichtig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)