coachen

  1. Nicht einmal seinen Heimatclub Flamengo wolle er coachen. ( Quelle: Sat1 vom 28.12.2005)
  2. Neuerdings aber kann er sich coachen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Um sich mit Erfolg coachen zu lassen, muß wie beim Sport auch die Einstellung stimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Trainer sollte auch bereit sein, das Team in der kommenden Saison als B-Junioren zu coachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2004)
  5. Er, Späth, könne nicht zaubern; was er könne, sei "Cluster" bilden, "coachen". ( Quelle: Die Zeit (37/2002))
  6. Vielmehr hatte das Ehepaar schnell die Idee einer ganzheitlichen Betreuung der Jugendlichen, als sich Winfried Inacker spontan dazu bereit erklärte, die F 2-Jugend des PSV Blau-Gelb zu coachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2001)
  7. Vor einem Jahr begann er, Jong Ajax zu coachen, den Nachwuchs von Amsterdam. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2004)
  8. Beim nächsten Heimspiel seiner Damen wird Jens Molkow aber noch fehlen: Kathrin Kock von der zweiten Frauenmannschaft wird das Team am 17. Oktober in der Halle Nord gegen Buntekuh Lübeck (11 Uhr) coachen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.10.2004)
  9. Krowicki sollte gegen die Kroaten ein letztes Mal die Mannschaft coachen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Im Wettkampf selbst ist es ja bei Olympischen Spielen ohnehin praktisch nicht möglich, von außen zu coachen", sagt Maczey. ( Quelle: DIE WELT 2000)