confessio

  1. Poetische Tagträume, absurde Phantasien und kleine, frei erfundene Geschichten können wahrhaftiger und befreiender sein als jede nur an die Realität gebundene confessio. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  2. Die Adressaten dieser schonungslos offenen confessio sind im ersten Band der junge und schöne, aber ewig schweigende Novize Benedikt, im zweiten Band die erfahrene Nonne Hroswitha, mit der Osmund eine Wesensverwandtschaft zu spüren glaubt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Daher die auffallend genaue psychologische Motivierung seines Tuns und Denkens, die weder als confessio noch als Apologie aufzufassen ist; daher die Auswertung seiner Erfahrungen in allgemein nützlichen Reflexionen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)