coolen

  1. Drei Punkte bezeichnen den Kreis, den Cassandra Wilson schließt: neben dem Blues ihrer Heimat, neben der coolen Funk-Avantgarde von M-Base trägt der dritte Punkt die Koordinaten Miles Davis. ( Quelle: Welt 1999)
  2. So haben wir die No Angels noch nie gesehen: In ihrem neuen Video präsentieren sich die fünf Mädels im coolen Military-Look. ( Quelle: BILD)
  3. Schnelle, beißende Dialoge, versetzt mit rotzig-frechen, humorvollen Wortspielen und einer überraschend grotesken Bildsprache ätzen wie Säure die ebenmäßig coolen Fassaden der individuellen Charaktere weg und rauben dem Heldentum jede Chance. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2001)
  4. "Spannkraft ist für spannende Lichteffekte und coolen Sound bekannt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.04.2005)
  5. Seine coolen, kraftstrotzenden Bildkompositionen und seine klassisch einfachen Handlungsmuster hatten es schwer gegenüber dem sinnesbetäubenden Computer-Schnickschnack, den die Kassenknaller dieses Sommers auffuhren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. So sagt Kele Okereke, dessen Stimme alle Briten an die frühen achtziger Jahre denken läßt, an maßgebliche Gruppen wie New Order oder Gang of Four: "Wir wollen keine Band sein, die nur die elitären Typen mit den coolen Haarschnitten mögen. ( Quelle: Die Welt vom 28.02.2005)
  7. Irgendwie am Rande bekomme ich mit, daß er inzwischen wohl Basketballspieler ist, ständig Pearl Jam hört und mal was mit einer "coolen Tussi" namens Madonna hatte. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Macht der kleinen Flossentierchen können sich auch Barbesitzer nicht entziehen: Aus coolen Mitte-Typen sind in sechs Monaten hingebungsvolle Aquarianer geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Dass am Ende beider Verhalten vom coolen Detektiv geahndet wird, erscheint übertrieben. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  10. Lauter junge Regisseure versuchen nun, Tarantinos hemdsärmelig-augenzwinkernden Umgang mit Gewalt und anderen coolen Signalen zu kopieren, und schaffen dabei nur arglos zynisches Kino. Mittlerweile beißen auch die anderen Künste an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)