dürftig

  1. Dass sie sich in der Banalität des Alltags, dem "erschütternden Grundstoff des Daseins", verschlissen hat, erscheint etwas dürftig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)
  2. Die Bilanz des Trainers mit drei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen aus acht Pflichtspielen ist dürftig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Dafür ist die Handlung zu dürftig, die im Wesentlichen aus einer Aneinanderreihung von Zufällen besteht, über die der Zuschauer zu jeder Zeit bestens informiert ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
  4. Seine sportliche Bilanz fiel mit 9 Siegen, 6 Unentschieden und 16 Niederlagen in 31 Spielen sehr dürftig aus. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2004)
  5. Allerdings waren die Leistungen der Expo-Gesellschaft, über die laufenden Programm zu informieren, oft dürftig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. DIE WELT: Aber sie müssen doch einräumen, dass die Bilanz der Regierung dürftig ist. ( Quelle: )
  7. Etwas dürftig sieht es mit der Versorgung aus: Im Ort existiert nur ein einziges Lebensmittelgeschäft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das kürzlich vorgelegte SPD-Programm sei "dürftig" und bringe dem Stadtteil bei einem Wahlsieg von Rot-Grün "Stillstand" in der Stadtentwicklung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Doch vom glamourösen Meisterschaftsziel Uefacup-Plazierung trennt die Mannschaft bereits vier Zähler, 1995 siegte sie nur gegen den Hamburger SV, auffällig dürftig schneidet sie auf fremdem Terrain ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Falls die stärkste Partei tatsächlich in die außerparlamentarische Opposition geht, wird die Legitimität des Regimes recht dürftig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)