düsterbrütenden

  1. Also pausenlos, in der Urfassung mit sieben Bildern, ohne Polenakt und in der düsterbrütenden, die Streicher vernachlässigenden, so seltsam unvollkommen wirkenden Instrumentierung des Komponisten. ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)