dargestellten

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Das bedeutet: die Porträts entstehen in einem additiven Verfahren, das weiterreichende Schlüsse dem Leser anheimstellt, ihn mit den dargestellten Personen auch sehr viel länger beschäftigt, als eine zusammenfassende Charakteristik Tallemants getan hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Daß sich auch ein wachsendes deutsches Publikum für türkisches Theater interessiert, davon ist Ballhausleiter Volker Barzt überzeugt: "Die hier dargestellten Probleme sind ja keine ,Gastarbeiterprobleme`, sondern allgemeine - zumindest in Kreuzberg." ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Außerdem müßten die Redakteure darauf achten, daß die Filme 'nachweislich einen Bezug zu Bayern haben, regional sind', die dargestellten Probleme müßten schon die bayerischen Frauen betreffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Daß man die dargestellten Bilder auch vergrößern kann, steigert den Reiz an der Italienreise noch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Hand to mouth" ist so ein magisches Bild, das den Betrachter irritiert, meint er doch in dem abstrahierend dargestellten, monumentalen Handschuh die am Boden liegende Gestalt eines gefallenen Kriegers zu erkennen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Auch dem dargestellten Zusammenhang zwischen der neoliberalen Politik und den antidemokratischen Entwicklungen in Westeuropa kann man folgen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze kann bereits aufgrund des Klägervortrages keine Mitursächlichkeit in dem dargestellten Sinne festgestellt werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Alles erklärt sich von selbst. Wo ist das Geheimnis der dargestellten Menschen, wo ist das Schwelende, das Schwermütige, wo ist das Unsagbare? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Damit aber wäre auch dem dargestellten kommerziellen Dreierbund die Geschäftsgrundlage entzogen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Den erhöhten Stresslevel, der mit der akustisch dargestellten Nachricht "Schweinebauch geht durch die Decke" einhergeht, möchte man vermutlich doch selbst als Finanzberater kein ganzes Sinfoniekonzert lang erdulden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6