demgemäß

  1. Die mussten sich demgemäß schlampig und ich-geil geben und so tun, als hielten sie sich an keine Verabredung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2005)
  2. Entgegen verbreiteter Ansicht geht es also bei der Anwendung des verfassungsrechtlichen und demgemäß auch der einfachgesetzlichen Rückerwerbsansprüche auf Enteignungen in der DDR nicht um rückwirkende Rechtsanwendung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Viele dieser Menschen richten sich ihr Auto demgemäß gemütlich ein, denn sie wollen sich darin heimisch fühlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  4. Mit dem Album "Black Market Music" hat das Trio plötzlich seine Verantwortung für was auch immer entdeckt und gibt sich demgemäß politisch und irgendwie gesundheitsbewusst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Deshalb sei es einhellige Meinung der Länder, dass dies eine Angelegenheit des Zivilschutzes sei, wofür der Bund zuständig sei und demgemäß auch die Kosten zu tragen habe. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2002)
  6. Die Arbeitnehmer unterhalten demgemäß in der Regel nur zu dem jeweils vertragsabschließenden (konzernabhängigen) Unternehmen arbeitsvertragl. bzw. dienstvertragl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Im Zusammenhang mit § 615 Satz 2 BGB ist demgemäß davon auszugehen, daß dem Kl. ledigl. ein Gesamtnettobetrag zusteht, welcher durch die genannte Vorschrift begrenzt ist. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Dabei geht das LAG auch zutreffend davon aus, daß im allgemeinen Zivilrechtsverkehr der Schuldner (im Regelfalle) gemäß § 276 BGB nur Vorsatz und Fahrlässigkeit "zu vertreten" und demgemäß zu haften hat. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Ihre Haltung sei demgemäß bedingungslose Friedfertigkeit, Verzicht auf die Tötung anderer Lebewesen und auf politischen Machtwillen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Zur gleichen Zeit werden auch nahezu alle Tageszeitungen und Wochenzeitungen sowie Magazine ihre Schreibweise demgemäß ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)