derjenige

  1. "Wer weiß, ob derjenige überhaupt an den Ball treten kann." ( Quelle: Spiegel Online vom 22.07.2005)
  2. Aber irgendwann ist automatisch derjenige vorn, der die Entscheidungen trifft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  3. Er ist derjenige, der die noch ausstehenden Entscheidungen trifft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  4. Kaum war diese Kröte geschluckt, sprang den Koalitionären die nächste ins Gesicht: Tatsächlich nämlich hätten Geschiedene steuerlich besser dagestanden, weil bei ihnen derjenige, der Unterhalt zahlt, einen Freibetrag von 27 000 DM beanspruchen darf. ( Quelle: Welt 1998)
  5. "Wer die lautesten Erklärungen abgibt, ist oft derjenige, der die Disziplin untergräbt", gibt er zu Protokoll. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Nach 135 Tagen soll aus Reiter dann derjenige Westeuropäer geworden sein, der sich am längsten im All aufhielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Bei der HypoVereinsbank war ursprünglich erwartet worden, dass nur derjenige von beiden geht, der nicht neuer Vorstandssprecher der HypoVereinsbank AG geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2005)
  8. Die Möglichkeit einer solchen Weiterführung der Handelsvertretungen folgt einmal daraus, daß der Weiterführende im Regelfall derjenige war, der bis dahin im Innenverhältnis den betreffenden Handelsherrn betreut hat. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Sonst ist er immer derjenige, der die Mannschaft antreibt und mitreißt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die hohe Eigenheimzulage von bis zu 20 448 Euro plus Kinderzulage erhält nur derjenige garantiert, der dieses Jahr noch einen Bauantrag stellt oder den Kaufvertrag unterzeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2003)