deutschstämmig

  1. Gegenüber früheren Jahren, als rund 75 Prozent von ihnen deutschstämmig und 25 Prozent mitreisende Familienangehörige waren, hat sich das Verhältnis inzwischen umgekehrt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.01.2003)
  2. Jene Besucher, meist männlich und nur noch selten deutschstämmig, erwarten von den Sozialarbeitern "das ganze Spektrum an Zuwendung, das Eltern nicht mehr ausfüllen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Dem verliehen die Baltendeutschen das Deckmäntelchen des allgemeinen Interesses, indem sie mit nicht ganz sauberen Mitteln für Unterschriftenlisten sorgten, auf denen auch Esten, die nicht deutschstämmig waren, um Schutz ansuchten. ( Quelle: TAZ 1997)