dilettantische

← Vorige 1
  1. Das ist dilettantische Augenwischerei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2001)
  2. Zum dritten schließlich überrascht das dilettantische Vorgehen der Initiatoren und ihre Unfähigkeit, aus dem Debattierklub rasch ein einheitliches Sprachorgan zu entwickeln. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Zwei dilettantische Fehler in der Kölner Hintermannschaft reichten aus, um mit einem komfortablen 2:0 (Torschützen: Carsten Jancker und Christian Nerlinger) in Führung zu gehen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die "dilettantische Amtsführung" Hellers zeige deutlich, daß "Grüne kaum in der Lage sind, Führungspositionen in der kommunalen Verwaltung zu übernehmen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Geradezu befremdlich wirken dagegen die Zersplitterung und das dilettantische Vorgehen der französischen Justiz bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Ausgerechnet an dem Ort, der für das Waterloo in Radunskis Amtszeit steht, für viele, teilweise dilettantische Versuche der Wiederbelebung, für politische Kulissentricks und gnadenlosen Personalabbau. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Das dilettantische Agieren des Präsidenten ist nach Meinung vieler Prager Beobachter der eigentliche Skandal bei der Affäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Es war seine dilettantische Firmenstrategie und Investmentpolitik - übrigens zusammen mit seinem ebenso überschätzten wir erfolglosen Vorgänger - die maßgeblich zur internationalen Marginalisierung der deutschen Bankenlandschaft beigetragen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2005)
  9. Doch die Zeiten, als es für dilettantische oder auch schlicht unzeitgemäße Auftritte von Grünen auf den politischen Bühnen der Republik beim Publikum noch den Anfängerbonus gab, sind vorbei. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Wer dies liest, versteht sofort, warum Zeitgenossen und Spätere das Markenzeichen "Olympier" prägen mussten, um die dilettantische Vielseitigkeit, die ins Monströse ausgreifende Produktivität wenigstens im Bild zu bändigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1