dpa-Gespräch

  1. "Das ist eine Drohgebärde, es wird nicht funktionieren", sagte Twardawa in einem dpa-Gespräch. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.10.2005)
  2. Das wäre psychologisch der falsche Weg, denn da baut man sich ein Alibi auf", entgegnete Klinsmann im dpa-Gespräch auf die verhaltenen Ausblicke der Spitzenfunktionäre. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.11.2005)
  3. "Eine normale Eisbedeckung ist im Grunde sehr gut", sagte Gerhard Matthies, Fischereireferent im brandenburgischen Landwirtschaftsministerium, in einem dpa-Gespräch. ( Quelle: )
  4. Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms kritisierte im Deutschlandfunk ebenfalls die Union, meinte aber, an der Mehrwertsteuererhöhung werde eine Koalition nicht scheitern.Niebel reagierte in einem dpa-Gespräch gelassen auf Angriffe der Union. ( Quelle: RTL vom 13.07.2005)
  5. Frattini bekräftigte im dpa-Gespräch, dass der so genannte Volmer-Erlass von 2000 nicht den europäischen Visa-Vorschriften entsprochen habe. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.07.2005)
  6. "Wenn kriminell getäuscht wird und es sich um Ekel erregende Zustände handelt, müssen die Beteiligten einen Imageschaden haben", sagte die designierte Vorsitzende des Verbraucherausschusses im Bundestag in einem dpa-Gespräch in Berlin. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.11.2005)
  7. Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) betonte in einem dpa-Gespräch, dass die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen beibehalten werden müsse, weil damit eine wichtige Signalwirkung verbunden sei. ( Quelle: Frankenpost vom 16.10.2005)
  8. Fahrkarten im Personenfernverkehr würden dann fast zehn Prozent billiger, sagte der verkehrspolitische Sprecher Albert Schmidt in einem dpa-Gespräch. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die Bürger dort dürften nicht das Gefühl haben, sie würden vom Rechtsstaat abgehängt, sagte Sendler in einem dpa-Gespräch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Der Verfassungsrechtler Ulrich Häde sah in einem dpa-Gespräch trotzdem keine Hindernisse für eine Parlamentsauflösung durch den Bundespräsidenten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 02.07.2005)