dröhnenden

  1. Ihre einstige Schockwirkung haben die gepressten, gekratzten, perforierten, dröhnenden Klänge und irrwitzigen Tremoli mittlerweile verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)
  2. Es gilt als überholt, mit Spruchbändern skandierend durch die Straßen zu ziehen, lieber tanzen die Massen zu dröhnenden Bässen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Wer in der Disco von dröhnenden Lautsprechern noch nicht wahnsinnig geworden ist, schafft's mit Ecstasy allemal. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Den einzelnen Stücken fehlt die Differenziertheit, aber mit der ständig gesteigerten Lautstärke zieht er ohnehin alles in einen dröhnenden Klangstrudel. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Viele Besucher interessieren sich für die "dröhnenden Architekturgefechte" (Süddeutsche Zeitung), mit denen Großkonzerne wie Bundesregierung Aufsehen erregen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Trotz der dröhnenden Akkordtürme beim "Großen Tor von Kiew" wirkte die Wiedergabe insgesamt nicht übermäßig anregend. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Es wird gestritten werden, welche praktischen Trennungsmaßnahmen vielleicht sogar in Jerusalem ergriffen werden müssen, trotz der dröhnenden Slogans von der 'auf ewig unteilbaren Hauptstadt Israels'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wer sich jedoch vor den dröhnenden Bässen und bösen Rückkopplungen ins Freie flüchtete, lief Gefahr, den graugedreadlockten, gutaufgelegten U-Roy und Gregory Isaacs zu verpassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)
  9. Die These eines Bombenanschlags wurde durch die Ermittlungen der Polizei entkräftet: Vermutlich waren es Kinder oder Jugendliche, die sich einen dröhnenden Silvesterscherz erlaubten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Mit seinen dröhnenden Gags dürfte der Film den Geschmack der angepeilten jungen Zielgruppe wohl finden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)