dr

← Vorige 1 3 4
  1. Aber erst amol isch 'r uff d' Welt komme, am 15. Oktober 1803 en Orendelsall em Oberamt Oehringe, a Hoheloher Franke, dr Vatter isch Pfarrer gwä ond jong gstorbe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Gut", hat dr Babbe gsagt, "er hat drhoim gwonne mit Ach und Krach gege dr KSC, wo mir wegputzt hend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Gut", hat dr Babbe gsagt, "er hat drhoim gwonne mit Ach und Krach gege dr KSC, wo mir wegputzt hend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der isch aus Plattehardt vo de Filder gwä, dr Jong vom Dorfschmied ond bettelarm uffgwachse. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Im Programm hat sie neue und alte Songs wie "Oiner isch emmer dr Arsch", "Paule Popstar" oder "Bi ich selber Rastaman". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. "Da geht's ja no direkt friedlich zu, wenn dr Vaueffbee schpielt", hat se gsagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Ond Kender send no au koine komme, ond bloß deswege hot dr Wilhelm doch nomol gheiratet ghet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Ergebnis: ein lustiger Film, dr zwar weit von der rotzigen Gesetzlosigkiet des Orignals entfernt ist, der aber ohne Reue vergnügt." ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Am Dag druff hat mr'n vergrabe "zu alleroberst im Chor" en dr Stiftskirch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Aber dr Jong isch no net fertig gwä ond hat endlich dr Vaueffbee ins Schpiel bracht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4