du

  1. Wenn du nicht Mitglied bist, hast du schlechte Karten. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  2. "Muttersprache?", sagte ich. - "Ungarisch", antwortete er, auf Deutsch natürlich. - "Aber Opa, du kannst ja gar nicht Ungarisch", protestierte ich und wollte schon német (= Deutsch) in die Spalte einsetzen. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  3. Ecstasy dagegen schluckst du, und damit hat sich's. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ein Weilchen noch wird er der Eddie in "Saltimbanco" sein, doch zum Jahresende legt er die rote Kappe ab und wird für einige Zeit Regieassistent des "Cirque du Soleil". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Parteiintern werden sie aber auch als "disponible pour servir" (verfügbar, um zu dienen) oder als "dépend du Président seulement" (nur dem Präsidenten unterstellt) gelesen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Mit der Hand machte er Axel Schulz auf Bowe aufmerksam: "Kennst du den? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Es klebt seinen Mund in ihr Haar, an ihr Ohr: 'Wo willst du hin? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Alles mit soviel Schlagsahne wie du willst. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Amerika, du hast es besser? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  10. Das soll ein verliebter Mann sein, der seine Angebetete aus Paris anruft, um ihr zu sagen: "Du weißt doch nicht mal, wie rum du dich aufs Klo setzen mußt, um die ganze Scheiße auszukacken, die du im Hirn hast!" ( Quelle: TAZ 1996)