dulden

  1. Merz bescheidet sich mit einem schulmäßigen Schema von den "Regeln des Zusammenlebens in Deutschland", die zu "respektieren" seien. "Wir dürfen die Entstehung von Parallelgesellschaften nicht dulden." Der Artikel lebt von der Unterstellung einer Gefahr. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Der Minister betonte außerdem, er werde keine weiteren Verzögerungen beim Aufbau des bundesweiten Rücknahmesystems dulden. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.05.2003)
  3. Eine beunruhigende Vorstellung, wie meine Freundin findet, die in ihrem Haushalt keine wie auch immer gearteten Inflationen dulden will. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.06.2005)
  4. Das werde er auf keinen Fall dulden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  5. Lateinamerika werde Einmischung der USA nicht länger dulden, sagte Kirchner. ( Quelle: Yahoo News vom 05.11.2005)
  6. In den kleineren Mitgliedstaaten nimmt die Neigung ab, die Verstöße der Euro-Schwergewichte gegen den Stabilitätspakt zu dulden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  7. Doch die Probleme der Türkei dulden keinen Aufschub: Der Demokratisierungsprozeß stockt, die Zollunion mit der EU liegt auf Eis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Vielmehr hätte die Einsatzrichtlinie vorgegeben, "grundsätzlich keine Rechtsverstöße zu dulden" und "Entschlossenheit zu demonstrieren". ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Der Platz quittierte diese Feststellung mit Pfiffen, nicht, weil sie falsch ist, sondern weil die Zuhörer keine Relativierung von Verantwortung dulden wollten. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Diesen Triumph moderner Verkehrspolitik über das pharaonische Erbe wollte die Unesco nicht dulden. ( Quelle: Die Zeit 1995)