dulden

1 2 5 7 9 24 25
  1. Er werde nicht dulden, daß sie von der Braunkohlepolitik der Landesregierung und des Stromriesen RWE zerstört werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Kostenstrukturreformen wie auch die ökologische Steuerreform dulden keinen Aufschub. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Möglicherweise stecke gar Premier Ariel Scharon dahinter, der im Wahlkampf nichts dulden wolle, was ein schlechtes Licht auf seine Regierung werfen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)
  4. Obwohl die Führung der PDS einerseits weitgehend Distanz zur DKP übt, muß sie andererseits die KPF dulden, was nicht ganz logisch, aber historisch verständlich ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Der Vermieter muß in der Regel die absichernden Maßnahmen dulden, soweit sie sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Daher konnte er die Vorherrschaft der bestens organisierten PUK in Erbil und Sulaimaniya nicht mehr dulden. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Und sie mag es nicht dulden, wenn die Eleven rufen: "Sie kotzen mich an." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Zeev ist zwar bereit, die arabische Bevölkerung zu dulden, aber "die jüdische Oberherrschaft im ganzen Land Israel muß wiederhergestellt werden". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Saddam Hussein müsse wissen, dass die USA es nicht dulden würden, wenn er Massenvernichtungswaffen herstelle. ( Quelle: )
  10. Mutter, sie dulden es, daß die Niedertracht uns verleumdet. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
1 2 5 7 9 24 25