durchschlägt

  1. Dazu die konjunkturelle Flaute, die auf die mit gewaltigen Strukturproblemen kämpfenden Länder besonders durchschlägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der reitende Bote, der sich fechtend und schießend durchschlägt, dabei einen See durchschwimmt und unebenes Gelände laufend überwindet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Naturgemäß durchschlägt ein Schneeball die Fensterscheibe und erwischt Donald, bewegt von hehren Absichten ("Ich habe den festen Vorsatz, mich von jetzt an zu beherrschen") voll von hinten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Als Weihnachtsengel verkleidet, richten sie in einer das Fest des Lammes etwas exzentrisch feiernden Schafherde ein Blutbad an, eine beklemmende Szene, in der die düstere zeitgeschichtliche Folie durchschlägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Dieses milde, etwas müdere Auge aber scheint darüber zu wachen, dass der Scharfsinn nicht selbstschädigend aufs Gemüt durchschlägt. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  6. Zu Recht, zumindest was das finanzielle Streichkonzert betrifft, das inzwischen voll auf die Lehrbedingungen durchschlägt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.12.2003)
  7. Auch in der nächsten Saison, denn das Hansa Theater, das sich ohne Subventionen durchschlägt, plant eine feste Reihe für Kammermusicals. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2005)
  8. Mit seinem schnellen Verzicht will der "Zauderer" Rau verhindern, daß diese erwartete Entwicklung auch auf NRW und auf seine Person durchschlägt. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Bis die Kälte bis ins Publikum durchschlägt und sich die "gepflegte" Brutalität der gemütlichen Bebraner immer rasanter auf der Bühne offenbart. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Die Erfahrungen der letzten Jahre lassen vermuten, daß nach einer Phase machtpolitischer Rhetorik am Ende die nüchtern-pragmatische Linie durchschlägt. ( Quelle: Die Zeit 1996)