durchziehen

  1. Tyco will den Börsengang für seine Finanztochter CIT bis Ende Juni durchziehen, erklärte der neue Tyco-Chef Fort. Er will die langfristige Unternehmensstrategie stärker auf internes Wachstum ausrichten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.05.2002)
  2. In Berlin wird er das aber nicht durchziehen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2002)
  3. Doch es war von vornherein klar, auf welcher Basis das ACOG die Spiele durchziehen würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Lärmend durchziehen sie den Urwald, sind begeistert von den wilden, bunten Orchideen am Wegesrand, von denen viele in den Taschen verschwinden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Der Geruch könnte auch einer deutschen Küche entstammen: Deftige Sauerkrautschwaden durchziehen die Räume der Höchster Stadtteilbücherei, in denen sonst Essen und Trinken verboten sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die Getränkegruppe Eckes AG, Nieder-Olm, will den angekündigten Abbau von 135 Stellen an ihrem Stammsitz und im Außendienst trotz der Proteste aus der Belegschaft und dem lokalen Politumfeld wie geplant bis Ende nächsten Jahres durchziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Die Hochschule muss ein liberaler Raum bleiben - nicht nur ein Durchlauferhitzer für Studenten, die hier möglichst schnell ihr Pensum durchziehen", so Ibens Philosophie. ( Quelle: Die Zeit (37/2000))
  8. Hübner: Die SPD muss die richtige Politik, die Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und die Regierung machen, auch um den Preis von Wahlniederlagen durchziehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  9. Die Motive Besitz und Macht oder Armut und ungleiche Chancen in der Gesellschaft durchziehen die ganze Handlung, die Schüler der Theater AG schaffen es geschickt, die zentralen Themen szenisch umzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  10. Prokofjews siebte Sonate: Unerbittlicher kann man die Allegro inquieto-Passagen im Kopfsatz nicht durchziehen, rabiater und zugleich gezielter läßt sich das Precipitato-Finale nicht auftürmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)