durchzieht

  1. Und Elmar Schmähling, mit dem ich hier in Mission des Europäischen Friedensforums bin, und der es wissen muß, sagt mir, wo die NATO einmal durchzieht, da bleibt immer etwas zurück. ( Quelle: Junge Welt vom 11.09.2001)
  2. Dessen exotische Erscheinung verweist auf die formale Vielfalt, die das ganze Projekt durchzieht - und tatsächlich scheinen die Architekten einiges von ihren weiten Reisen in die Welt hier in der lieblichen Provinz am Bodensee versammelt zu haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Doch hat Karen Duve keine Horrorgeschichte geschrieben; sie läßt das Übersinnliche nie konkret werden, und so durchzieht den Text eine schleichende Beunruhigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Ein irritierendes Kontrastprogramm durchzieht diesen Herbst: großer Zorn und tiefe Rührung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2004)
  5. Wer die Formalitäten nach dem Gewinn der Lotterie zu langsam durchzieht, kann ebenfalls wieder disqualifiziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ironie durchzieht auch die Bilder von Marlis Albrecht, die sich über den unendlichen Kampf der Ballerinen gegen die Schwerkraft mokiert. ( Quelle: Abendblatt vom 02.07.2004)
  7. Schwerelosigkeit durchzieht den gesamten Innenraum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Neonazismus entwickelte sich in der DDR in kürzester Zeit von einem Randphänomen "durchgeknallter Jungrambos" zu einem hochmobilen, neofaschistischen Netzwerk, das die Republik von Schwerin bis nach Görlitz durchzieht. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Das "periphere Nervensystem" durchzieht den gesamten Körper. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. So wird ihm Cervantes' Don Quijote zu einer Daseinsmetapher, die sein gesamtes Werk leitmotivisch durchzieht (vgl. die Abhandlung La vida de Don Quijote y Sancho, 1905). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)