dutzend

  1. Gaddafis Wandlung begann in den späten neunziger Jahren, als er die offene Unterstützung von Terrorgruppen einstellte. 1999 wies er den berüchtigten Terror-Chef Abu Nidal aus, der sich seit über einem dutzend Jahren in dem Land versteckt hielt. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.12.2003)
  2. Im ersten Jahr werden wir vielleicht ein paar dutzend Leute einstellen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.03.2004)
  3. Allein Rolf-Christel Guié-Mien, der Kongolese, hätte an diesem Nachmittag vor gut 20 000 durchweg zufriedenen Zuschauern auf der Baustelle Waldstadion gut und gerne ein halbes dutzend Tore schießen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2002)
  4. Das ehedem konstitutive flagellum hatten jene, die in den dutzend Jahren zuvor mehrfach eines benutzt hatten, schnell vergraben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Alltel ist im Südwesten und Mittleren Westen der USA in rund zwei dutzend Bundesstaaten aktiv; Western Wireless wiederum bedient 1,4 Millionen Kunden im zumeist dünn besiedelten Westen des Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  6. In der vom US-Justizministerium veröffentlichten Anklage wird beiden vorgeworfen, "eine Million Dollar zum Stimmenfang von mehr als einem dutzend Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezahlt" zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Scharons schon dutzend Mal gehörte Konsequenz: Verhandlungen ja, aber mit einem komplett neuen, und ihm genehmen Satz palästinensischer Unterhändler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.02.2002)
  8. Ein paar dutzend Mitglieder der radikalen Obdachlosenbewegung MSTS besetzen seit einer Woche das seit Jahren brachliegende VW-Firmengelände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2003)
  9. Vor mehr als drei Jahren begannen etwa zwei dutzend Eltern, sich für eine eigene Schule einzusetzen, um ihren und anderen Kindern die vier Kilometer lange Schulbusfahrt in die Grundschule des Nachbarorts zu ersparen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2004)
  10. Mehrere dutzend Häuser und Autos standen in Flammen. ( Quelle: Tagesschau vom 06.09.2005)