ebensolcher

  1. In Lindenberg aber, einem idyllischen Ort am Nordwestrand der bayerischen Alpen, gilt die Liebherr-Aerospace GmbH mit 1150 Beschäftigten und gut 400 Millionen Mark Umsatz als größter Arbeitgeber und ebensolcher Steuerzahler. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Das einzige, was an die Gegenwart gemahnt, ist die Neonröhre an der Decke mit ihrem bös-kalten Licht. - Eine weißhaarige Ladnerin im bequem weiten Rock und ebensolcher Strickjacke empfängt den Menschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Nebeneinander verschiedener inkompatibler Rechner und ebensolcher Software erinnert an die Zeit vor dem großen PC-Boom der achtziger Jahre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Schwarz-weiß und grisselig waren auf dem Cover-Foto ein namenloser Drehorgelspieler und ein ebensolcher Gitarrist in einem Hinterhof zu sehen, mutmaßlich aufgenommen in den 20er-Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2004)
  5. Und Waltraud Meier zeigte, dass sie jenseits der Melodie-Fetischisten und der Wort-Deklamatoren einen eigenen Weg geht: mit verhaltenem Ausdruck und ebensolcher Stimmfärbung, geradliniger Intonation und unaufdringlicher Wortverständlichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  6. David ist zerrissen zwischen namenloser Sehnsucht und ebensolcher Wut; er ist deplatziert an diesem Ort, in diesem Körper. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  7. Wenn der neue Reiseatlas ein ebensolcher Verkaufserfolg wird, will die Bahn AG bundesweit alle Regionalkursbücher durch den neuen Ausflugsführer ersetzen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Löwenthal, der die Totenfeier moderierte, sprang auf und sagte, mit unschlagbarer Ironie und ebensolcher Bestimmtheit: "I am the last German Professor!" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Transparente Kunststoffjacke, Sonnenbrille, ein technoider Plattentitel in ebensolcher Typografie auf der Brust. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2001)
  10. Die Zeilen zwischen "Ich' und dem zweiten "langsam' hat Robin Grubert geschrieben. 28 Jahre alt, Hamburger, Ausbildung als klassischer Pianist und ebensolcher Gitarrist, dabei erste Bands und ein Popkurs an der Hamburger Musikhochschule. ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)