ego

← Vorige 1 3 4 5
  1. Und wortkarg, wie sein filmisches Alter ego, ist er schon gar nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. An diese fünf Monate einer jungen, gefährdeten Freiheit, die "der Kleine" -- wie Ivanji sein namenloses Alter ego nennt -- zwischen Halberstadt und Magdeburg verbringt, erinnert das halbautobiographische Buch "Schattenspringen". ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Und das - natürlich - soll sie auch: Schneider liebt Verwirrungen in jeder Hinsicht: Das Versteckspiel um seine Person und sein Alter ego, das Vertauschen von Innen- und Außenräumen, von Realität und Fiktion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)
  4. Jack willigt ein, denn Jake hungert nach Erlebnissen, und sein literarisches alter ego ergreift immer mehr von ihm Besitz. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Und er hat, gewissermaßen zur irdischen Ortung seines kuriosen Heldenpaares, einen Herrn Brasch als Ich- Erzähler hinzugefügt, in dem unschwer das alter ego des Autors zu erkennen ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Das lateinische (und griechische) ego und das deutsche Ich sind laut Duden urverwandt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  7. Anfangs nannte Moretti sein Film-alter ego noch Michele Apicella; nun tritt er einfach als Nanni auf. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Während Heinz Linge, dieser kleine Mann in uns allen, die Weltgeschichtsbretter als leidendes Sensibelchen verlässt; dabei hat sein alter ego doch erst die Puppen tanzen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
  9. Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts beschreibt Saba die märchenhafte Atmosphäre seiner Heimatstadt Triest, die Wirrungen seines Alter ego, das den Namen Ernesto trägt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Da sitzt mein kleiner Sohn vor der Waschmaschine, schluchzend, weil ich sein schmutzstarrendes Alter ego, seine Decke, in den Wollwaschgang gesteckt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5