ehrenvolle

← Vorige 1
  1. Doch jetzt wollen Kirchenleute per Unterschriftensammlung nachkarten, um uns die ehrenvolle Arbeit am Buß- und Bettag zu nehmen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. "Ich bin sehr stolz, es geschafft zu haben", sagte Schrempf, dem die ehrenvolle Wertung einer US-Zeitung zuteil wurde, der "beste Import seit dem Volkswagen" zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Das grundsätzlich ehrenvolle Vorhaben allerdings droht unfreiwillig die Schwäche des deutschen Verbandes dem Rampenlicht auszusetzen: Nach derzeitigem Stand der Dinge steht nicht einmal ein olympiataugliches Paar zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt vom 16.03.2005)
  4. Ihre Rolle in Schröders Schattenkabinett, in das sie als Finanzministerin hineingeschrieben wird, dementiert sie nicht, verweist aber auf das "ehrenvolle Amt", das sie derzeit innehabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das frühere Slalom-Ass gilt nach einer Meldung der "La Gazzetta dello Sport" vom Donnerstag als größter Favorit auf das ehrenvolle Amt. ( Quelle: Sat1 vom 25.11.2005)
  6. Beim jüngsten Geburtstag von Ministerpräsident Georg Milbradt übernahm Klaus Tuppack, Leiter der Poststelle im Sozialministerium, die ehrenvolle Aufgabe, einen Blumenstrauß von Ministerin Christine Weber zu überreichen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.04.2003)
  7. Am Dienstagnachmittag wurde die ehrenvolle Plakette in einer Feierstunde am Gebäude angebracht. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  8. Beckstein: Eine solche bundespolitische Herausforderung ist eine ehrenvolle Aufgabe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  9. Wenn das Leben immer stromlinienförmiger wird, dann ist die Re-Hippiesierung der Gesellschaft eine ehrenvolle Aufgabe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2002)
  10. Es heißt immer, Trauzeuge zu sein, sei eine ehrenvolle Aufgabe. ( Quelle: )
← Vorige 1