eigenartig

  1. Hinterher sieht man zwischen den Bassboxen schreiende Reporter, die mit schreienden Fußballern sprechen wollen und sich eigenartig eng an sie schmiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  2. Ausdrücke, die einem eigenartig fremd, wie aus einer vergangenen Zeit vorkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Beide spielen im Rolf-Liebermann-Studio gerade mal auf der Baßklarinette, doch wie sie das tun, wie sie einander umspielen und umschmeicheln, wie sie zirpen und zwitschern, daß uns ganz eigenartig wird vom Zuhören, das ist große Klasse. ( Quelle: Die Welt vom 19.11.2005)
  4. Jim im Boot, ein gekipptes Kajak, daneben ein treibendes Paddel, eine Mütze, zwei Trockensäcke, die auf den Wellen tanzen - eigenartig klar registriert das Gehirn jede Einzelheit. "Greif das Paddel, halt dich am Boot fest!", brüllt Jim. ( Quelle: Die Zeit (14/2002))
  5. Noch Tage später gab es Nachbeben, die Stimmung war eigenartig - diese Angst. ( Quelle: Abendblatt vom 22.10.2004)
  6. Was der Journalist mit den Worten "eigen" und "eigenartig" meinte, das zeigt das Münchner Fotomuseum ab Freitag in der Ausstellung "YVA - Photographien 1925-1938 von Else Neulaender-Simon". ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Es ist doch eigenartig wenn Leute sich in einem Aufruf an die Öffentlichkeit melden, die von der Arbeitsmarktreform nicht betroffen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  8. Viele Karrieren haben eigenartig begonnen, und heute lachen die Betroffenen darüber, wenn sie souverän genug sind. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Der Effekt ist eigenartig: Plötzlich wünscht man sich die große, warme Glamourmaschine zurück, deren Verlogenheit man durchschaut, auf deren Umarmung man aber trotzdem nicht verzichten möchte. ( Quelle: )
  10. Er gehört einem Kreis von Denkern an, der als eigenwillig oder eigenartig bezeichnet, dem wissenschaftlichen Zugriff vorenthalten bleibt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)